AIRnet: Zuverlässiges Leitungssystem für Druckluft und Gase

AirNet heißt unser leckage- und korrosionsfreies, modulares Druckluftleitungssystem, mit dem sich jedes Projekt sehr einfach realisieren lässt. AirNet ist ein Rohrstecksystem – in Aluminium und Edelstahl erhältlich. Die Montage kommt ohne Schweißen, Bohren oder Schrauben aus.

Die Vorteile

  • Einfache und flexible Montage durch Schnellanschlussstücke
  • Durch die modulare Ausführung sind Erweiterungen und Modifikationen jederzeit möglich.
  • Die Komponenten sind untereinander austauschbar und nach dem Ausbau wiederverwendbar
AirNet heißt unser leckage - und korrosionsfreies, modulares Druckluftleitungssystem, mit dem sich jedes Projekt sehr einfach realisieren lässt. AirNet ist ein Rohrstecksystem – in Aluminium... mehr erfahren »
Fenster schließen
AIRnet: Zuverlässiges Leitungssystem für Druckluft und Gase

AirNet heißt unser leckage- und korrosionsfreies, modulares Druckluftleitungssystem, mit dem sich jedes Projekt sehr einfach realisieren lässt. AirNet ist ein Rohrstecksystem – in Aluminium und Edelstahl erhältlich. Die Montage kommt ohne Schweißen, Bohren oder Schrauben aus.

Die Vorteile

  • Einfache und flexible Montage durch Schnellanschlussstücke
  • Durch die modulare Ausführung sind Erweiterungen und Modifikationen jederzeit möglich.
  • Die Komponenten sind untereinander austauschbar und nach dem Ausbau wiederverwendbar
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die Grundlagen von Druckluftrohren

Wann haben Sie das letzte Mal wirklich über Ihr Druckluft-Rohrleitungssystem nachgedacht? Die Versorgungsrohre sind ein essenzieller Teil jeder Druckluftanlage und das Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“ ist hier definitiv nicht ratsam. Wenn Sie bewährte Methoden zur Dimensionierung der Rohre, zur effizienten Rohrleitungsführung und -planung sowie den zukünftigen Wartungsbedarf und Unterschiede bei den Rohrmaterialien berücksichtigen, können Sie langfristig Probleme in Ihren Rohren vermeiden und dafür sorgen, dass Ihre Druckluftanlage mit maximaler Effizienz läuft.

Die richtige Rohrgröße ist wichtig: Welchen Durchmesser braucht man?

Ein passend dimensioniertes Rohr ist das Kernstück jeder Druckluft-Verteileranlage. Wenn das Rohr im Durchmesser zu klein für den Bedarf ist, bleibt der wesentliche Zweck Ihrer Druckluftanlage unerfüllt – genügend Luftstrom für alle Komponenten der Anlage bereitzustellen. Ein solcher Fehler ist nicht nur ineffizient, sondern auch kostspielig. Ein Druckabfall ist unvermeidlich und der Kompressor kann überlastet werden, sodass er schneller verschleißt und öfter gewartet werden muss. Druckverluste durch unzureichende Rohre steigern außerdem die Energiekosten und werden langfristig negative Auswirkungen auf die Produktionsprozesse der Anlage haben.

Wie Druckluft-Rohre verlegen?

Da Druckluft teuer in der Herstellung ist, wollen Sie sicher mit einer ordentlich geplanten und funktionierenden Anlage Kosten sparen. Eine schlecht ausgelegte Druckluftanlage kann die Energiekosten enorm in die Höhe treiben, die Integrität der Geräte gefährden, die Produktionseffizienz reduzieren und den Wartungsbedarf steigern. Eine gut geplante Druckluftanlage jedoch erreicht genau das Gegenteil der oben genannten Punkte und hat enormes Potenzial, Ihnen über die Lebensdauer der Anlage hinweg etwas „zurückzuzahlen“.

Am Anfang steht der Kreislauf: Die Ringleitung

Eine der effizientesten Druckluft-Leitungsführungen ist ein Kreislaufsystem oder die sogenannte Ringleitung. Darin fließt die Luft in zwei Richtungen, wodurch sich der Gesamtbedarf an Rohrlänge bereits halbiert. Im Kreislaufsystem ist der Druckabfall in der gesamten Anlage geringer und den nachgeschalteten Geräten wird der volle Luftstrom bereitgestellt, sodass alle Anlagenkomponenten optimal arbeiten können. Von diesem Hauptkreislauf können dann ganz einfach Abzweigungsrohre zu den benötigten Einsatzorten gelegt werden.

Die Rohrleitung planen

Bei der Planung effizienter Rohrleitungen sind drei wichtige Punkte zu beachten: Es gilt, Verwirbelungen zu reduzieren, die Luftgeschwindigkeit zu kontrollieren und den Druckabfall zu minimieren. Wir haben bereits besprochen, wie Sie mit der richtigen Rohrgröße und einem Kreislaufsystem die Luftgeschwindigkeit kontrollieren und für minimalen Druckabfall sorgen können. Hier konzentrieren wir uns mehr auf Verwirbelungen, und was wir dagegen tun können. Wenn Sie Knicke und scharfe Richtungsänderungen möglichst vermeiden, können Sie schon mit wesentlich weniger Verwirbelungen rechnen. Verwirbelungen sind praktisch Unterbrechungen im Luftstrom. Verwirbelungen beeinflussen die Luftbereitstellung negativ und sorgen für Energie- und Geldverschwendung. Verwirbelungen können durch direkte oder indirekte Interferenzen entstehen. Ein Beispiel für eine direkte Interferenz wäre Luft, die durch ein Anschlussstück strömt (zum Beispiel ein 90°-Winkelstück), wodurch sie verlangsamt wird oder ihre Richtung abrupt ändert. Indirekte Interferenzen entstehen bei niedriger Luftgeschwindigkeit, üblicherweise bedingt durch falsche Rohrgrößen oder Ablagerungen in den Rohren. Denken Sie an die Turbulenzen beim Fliegen. Dieses Wort ist derart negativ besetzt, dass die Piloten ihre Durchsagen oft vorsichtig umformulieren und zum Beispiel erklären, dass „die Luft ein bisschen unruhig ist“, anstatt gleich den Begriff „Turbulenzen“ zu benutzen.

Es ist immer eine gute Idee, sich auf die Zukunft vorzubereiten und den Wartungsbedarf bei der Planung Ihrer Druckluftanlage zu berücksichtigen.

Wenn Wartungsarbeiten ausgeführt werden, sollte ein Bypass-System vorhanden sein, um einen unterbrechungsfreien Betrieb während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu gewährleisten.

Druckluftrohre: Material

Druckluft-Rohrsysteme können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Aluminium, Gusseisen, Kupfer und Kunststoff. Einige Materialien korrodieren leicht und führen zu Schmutz und Partikeln im Luftstrom. Andere Materialien sorgen für Druckverlust aufgrund von Reibung. Wiederum andere Materialien sind da besser geeignet, denn sie warten mit niedrigen Reibungskoeffizienten auf.

Druckluftrohre aus Aluminium

Aluminium ist für Rohrleitungen beliebt, denn es ist leicht, sehr strukturfest und äußerst korrosionsbeständig. Durch seine glatte Innenseite werden Reibungsverluste reduziert und eine Rekonfiguration des Rohrsystems bei Verlegung oder Erweiterung Ihrer Anlage ist sehr einfach. Obwohl die Erstinvestition für das Material höher liegt als bei Gusseisen oder Kunststoff, gleichen die Einsparungen bei der Installationsarbeit die Materialkosten wieder aus.

Unsere Druckluftleitungen aus Aluminium finden Sie hier in unserem Shop.

Druckluftleitungen aus Edelstahl

Druckluftleitungen aus Edelstahl sind hochwertig und korrossionsbeständig und bieten so einen ausgezeichneten Schutz vor Leckagen und einen sehr geringen Wartungsaufwand. Die Innenseiten sind glatt und es gibt kaum Druckabfall im Leitungsnetz. Rohrleitungen aus Edelstahl setzt man vorallem dort ein, wo besonders hohe Anforderungen an die Reinheit der Druckluft bestehen, wie zum Beispiel in der Pharmaindustrie oder bei der Lebensmittelherstellung. Unser Druckluftleitungssystem in Edelstahl finden Sie hier in unserem Shop.

Druckluftrohr aus Kunststoff

Als leichtes und günstiges Material wird Kunststoff oft für Rohrleitungen eingesetzt. Es ist sehr leicht zu installieren und Rekonfigurationen und Umbau sind normalerweise kein großes Problem. Rohre aus Kunststoff findet man häufig in Werkstätten und im Handwerk wieder. Allerdings ist Kunststoffrohr nicht gleich Kunststoffrohr. Achten Sie bei der Auswahl einer Druckluftleitung aus Kunststoff darauf, dass das Material für die Anwendung mit Druckluft zugelassen ist, da ansonsten ein Sicherheitsrisiko besteht.

AIRnet Kunststoff bietet Ihnen einen max. Betriebsdruck von 16bar, ist sehr einfach und schnell zu verlegen durch das innovative Click-it-System und passt sich modular an ihren Bedarf an.

Druckluftleitungen aus Gusseisen

Mit seinen moderaten Kosten und der weitreichenden Verfügbarkeit ist Gusseisen seit jeher eines der beliebtesten Rohrmaterialien. Allerdings macht das Material Schwierigkeiten bei der Installation und Wartung. Mit der Zeit wird die Anrostung und Korrosion im Inneren des Rohrs zum Problem, da Korrosion den Luftstrom behindert und Partikel in das Rohr gelangen, wodurch Geräte beschädigt werden. Anschlussstücke und Rohre sind mit Gewinden versehen, sodass bei der Behebung von Leckstellen große Rohrstrecken demontiert werden müssen. Wenn Änderungen an der Leitungsführung vorgenommen werden sollen, müssen die neuen Rohre abgelängt und ein Gewinde eingeschnitten werden.

Druckluftrohr aus Kupfer

Kupfer ist ein hervorragendes, aber doch teures Material. Seine glatte, korrosionsfreie Innenwand sorgt für einen niedrigen Druckabfall. Die Installation von Kupfer kann sich als zeitraubend erweisen und einen zertifizierten Installateur erfordern, je nach den Bestimmungen für Ihren Standort. Außerdem kann Kupfer sehr unnachgiebig und teuer werden, wenn ein bestehendes System neu konfiguriert werden soll.

Zuletzt angesehen