Schraube oder Kolbenkompressor? Für wen lohnt sich ein Schraubenkompressor?
In diesem Artikel erklären wir, für welche Szenarien Schraubenkompressoren besonders geeignet sind, welche verschiedenen Bauweisen es gibt und wie Sie rechnen müssen, um die wahren Kosten eines Druckluft-Kompressors über Anschaffung und Jahre im Betrieb zu erfahren.
Voraussetzungen für einen Schraubenkompressor
Der klassische Schraubenkompressor ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und beweist seine Effizienz bei einem kontinuierlichen Druckluftbedarf. Industrieanwendungen profitieren daher meist sehr von dieser Bauform. Wenn in mehreren Schichten gearbeitet wird und der Bedarf zwischen den Schichten schwankt, kann die VSD-Bauform des Schraubenkompressors (Frequenzregelung) zum Einsatz kommen, welche die Produktion automatisch an den aktuellen Druckluftbedarf anpasst. Auch im Hinblick auf zukünftige Erweiterungspläne kann ein VSD-Schraubenkompressor sinnvoll sein. Für die allgemeinen Anforderungen wie Druck, Volumenstrom und Luftreinheit findet sich im großen Angebot von Atlas Copco immer ein passendes Modell.
Kolben vs. Schraube
Kolbenkompressoren sind eher in kleineren Betrieben verbreitet, die nur sporadisch Druckluft benötigen und die Geräte nicht voll auslasten. Das ist ideal, denn einen Dauerbetrieb vertragen die üblichen Kolbenkompressoren nicht ohne zusätzliche Kühlung. In Werkstätten und Maschinenhallen ist auch der Ölgehalt der Druckluft (bauartbedingt bei Kolbenkompressoren höher) kein so großer Faktor, wenn auch der erhöhte Verschleiß der Verbraucher durch Ölrückstände zu berücksichtigen ist. Größere Varianten dieser Bauart verfügen über integrierte Kühlsysteme, die Dauerbetrieb bei höherem Energieverbrauch ermöglichen. Doch die Schraubenkompressoren holen auch in diesem Bereich auf. Atlas Copco stellte mit dem GA 5 VSD+ bereits 2019 einen VSD-Schraubenkompressor der nächsten Generation vor, der in der Anschaffung mit bis zu 40 % vom BAFA gefördert wird. So wird die Frequenzregelung auch bei kleinerem Druckluftbedarf erschwinglich und Sie profitieren viele Jahre von der höheren Energieeffizienz des Antriebs: 35 bis 50 % Einsparung bei den Energiekosten sind möglich!
Die G-Serie von Atlas Copco als Alternative zu Kolbenkompressoren
Als erschwingliche, leistungsstarke Alternative mit günstigem Anschaffungspreis überzeugen die Schraubenkompressoren der G-Serie im Vergleich zu den großen Kolbenkompressoren. Sie punkten besonders bei Geräuschentwicklung (61 dB(A)), Langlebigkeit und Wirkungsgrad. Ein weiterer Schritt Richtung Industrie 4.0 ist die Schnittstelle zum Auslesen der Leistungsdaten. Diese ist auch mit der Airkeeper App von Atlas Copco kompatibel, die eine Überwachung und Steuerung der Schraubenkompressoren in Echtzeit ermöglicht.
- Hocheffizient für geringere Betriebskosten
- Auch mit Integrierter Luftaufbereitung erhältlich
- Entspricht ISO-Normen 9001, 14001 und 1217
- Ideal für den täglichen Einsatz bis zu 2 Stunden
- Auch für härteste Bedingungen
- Perfekt für den Einsatz in Werkstätten
- Ermöglicht unterbrechungsfreien 100-%-Arbeitszyklus
- Geringer Platzbedarf durch Plug-and-Play-Installation
- Geräuscharmer Betrieb durch Schallschutzgehäuse
- Geringer Platzbedarf - ideal für den anspruchsvollen Einsatz in Werkstätten
- Gleichmäßige Luftführung durch patentiertes rostfreies "Flexi-Disc-Ventilsystem" aus Edelstahl
- Mit Aluminium-Silizium-Legierung und Graphiteinlage versehene Zylinder und Kolben

- Wegweisende Innovation für den industriellen Bereich, die neue Maßstäbe setzt
- Ausgestattet mit innenliegendem Permanentmagnetmotor
- Variable Drehzahlregelung und innovativer Motor verringern den Energieverbrauch
- Ideal für geringen Druckluftbedarf
- Zertifiziert nach Klasse 0: 100% saubere Luft
- Geringer Schalldruckpegel

- Höchste Zuverlässigkeit bei geringen Betriebskosten
- Ausgelegt für Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen
- Wartungsfreundlicher Aufbau

- Sehr geringe Lebenszykluskosten; Ausgelegt für den Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen; Erhältlich mit integrierten Kältetrockner

- Wegweisende Innovation für den industriellen Bereich, die neue Maßstäbe setzt
- Ausgestattet mit innenliegendem Permanentmagnetmotor
- Variable Drehzahlregelung und innovativer Motor verringern den Energieverbrauch
- Innovative, öleingespritzte Schraubenkompressoren der neuesten Generation
- Höchste Produktivität bei minimierten Gesamtbetriebskosten
- Volle Kontrolle mit integrierter Elektronikon-Steuerung
- Kolbenkompressoren der LZ Reihe
- Zuverlässig
- Robust

- Wassergekühlt und äußerst zuverlässig
- Kostengünstige, 100% ölfreie Drucklufterzeugung
- Sehr geringe Lebenszykluskosten

- Höchste Zuverlässigkeit und maximale Flexibilität
- Mit NEOS Variable Drehzahlregelung und Super Premium Efficiency Motoren der IE4 Klasse
- Sehr geringe Lebenszykluskosten
- Luftgekühlt und äußerst zuverlässig
- Kostengünstige, 100% ölfreie Drucklufterzeugung
- Sehr geringe Lebenszykluskosten
- Höchste Zuverlässigkeit und maximale Flexibilität
- Mit NEOS Variable Drehzahlregelung und Super Premium Efficiency Motoren der IE4 Klasse
- Sehr geringe Lebenszykluskosten
- Höchste Flexibilität durch verschiedenste Ausführungen
- Zuverlässige Schraubenkompressoren für kleine und mittelständische Betriebe
- Niedriger Energieverbrauch und hohe Effizienz durch Schraubentechnologie

- Höchste Flexibilität durch verschiedenste Ausführungen
- Zuverlässige drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren
- Sehr niedriger Energieverbrauch und höchste Effizienz durch drehzahlgeregelte Schraubentechnologie