Druckluftaufbereitung
Druckluft enthält immer Verunreinigungen: Öl, Staubpartikel und Feuchtigkeit. Ohne Luftaufbereitung gelangen diese in die Rohrleitungen und an die Luft-Verbraucher. Korrosion und Schäden an Leitungen und Pneumatikwerkzeugen können die Folge sein.
Druckluftaufbereitung für bessere Druckluftqualität.
Mit einer optimierten Druckluftaufbereitung stellen Sie die Druckluftqualität sicher.
Welche Aspekte behandelt die Druckluftaufbereitung?
Atmosphärische Luft enthält natürliche Verunreinigungen wie Schmutz, Staub und andere kleine Partikel, die alle in das System gelangen, wenn die Luft in den Kompressor gesaugt wird. Mit Filtern können Sie Partikel aus der Druckluft entfernen.
Luft enthält immer Feuchtigkeit, und wenn sie während des Verdichtungsvorgangs erhitzt wird, kondensieren die Wasserpartikel. Wenn die Feuchtigkeit nicht ordnungsgemäß aus dem Kompressorsystem entfernt wird, kann sie sich im weiteren Verlauf negativ auf Ihre Anwendungen auswirken.
Öl in der Druckluft. Atmosphärische Luft enthält Öl, wenn sie in den Kompressor eingesaugt wird, und wenn Sie einen Kompressor mit Öleinspritzung verwenden, werden Flüssigöl und Ölaerosole zur Kühlung und Abdichtung in den Verdichtungsraum eingeführt. Das Öl kann aber auch in das größere Druckluftsystem gelangen, was je nach der für Ihre Anwendung erforderlichen Druckluftqualität eine Gefahr darstellt.